Melon – Dein Online Marktplatz für veganes Essen

Manchmal hat man echt keine Lust zu kochen. Kennst du das nicht auch?

Auf der Plattform melon hast du die Möglichkeit vegane Gerichte aus deiner Nähe zu finden.

Du kannst aber auch deine Mahlzeiten zum Verkauf auf Melon anbieten, denn man kocht gerne mal zu viel. So kannst du deinen Geldbeutel etwas füllen und dazu noch neue Kontakte schließen. Hört sich spannend an oder?

Heute spreche ich mit der Gründerin Conny. Eine absolute Shero!

Für was steht melon? 

melon steht wie der Name, der sich aus dem Wort Wassermelone ableitet, schon impliziert, für gute Zeiten, Spaß, Gedankenaustausch und Erholung.

Aber wir gehen noch einen Schritt weiter. Wir sind davon überzeugt, nachhaltiges Handeln für jeden alltagstauglich möglich zu machen. Deshalb haben wir unsere Werte Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und diverse Gesellschaft mit melon als Community Plattform spielerisch und menschennah umgesetzt.

Wie funktioniert es?

melon ist ein online Marktplatz, auf dem man hausgemachtes, veganes Essen mit Menschen aus der Umgebung teilen und genießen kann. Und das geht ganz einfach! Man geht auf die Website meloncommuity.com, gibt seinen Standort ein, schaut sich die Angebote an, schickt eine Buchungsanfrage ab und zahlt ganz einfach und kontaktlos per Kreditkarte auf der Plattform.

Man kann aber auch selbst Gastgeber:in werden, indem man ein Angebot auf melon postet, Buchungsanfragen annimmt und seine Gäste begrüßt!

Warum möchtest du die vegane Bewegung vorantreiben?

In einer Welt, die sich immer schneller verändert und mehr Menschen ernähren muss, ist es unausweichlich Ernährungsweisen, Essensproduktions- und Distributionssysteme zu hinterfragen. Für mich persönlich ist Veganismus momentan die einzige zukunftsfähige Ernährungsweise, da sie sowohl in gesundheitlichen, klimaschutztechnischen und ethischen Aspekten am effizientesten ist. Und ganz ehrlich, weil veganes Essen einfach richtig gut schmeckt und gut für mich, gut für mein Umfeld und gut für unseren Planeten ist!

Wenn ihr noch mehr über Melon erfahren möchtet, hört in unseren Shero Podcast rein.

Martin Kindler

Martin Kindler

Leave a Replay

Sign up for our Newsletter