Werde zum Minimalisten!

Verena Schürmann lebt mit ihrer Familie den absoluten Minimalismus. Es fing vor fünf Jahren mit dem Keller an, heute haben Sie einen nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil in Ihr Leben integriert. Verena und Ihre Familie leben verpackungsfrei, stellen Kosmetika und Putzmittel selber her und brauchen lediglich eine “capsule Wardrobe” zum Glücklichsein. Konsum macht unglücklich und Minimalismus den Kopf frei. In Ihrem Buch “Man nennt uns Minimalisten” erzählt Verena Ihre ganz persönliche Geschichte. Was für ein Konzept! Darüber möchten wir definitiv mehr erfahren!

Verena, wir fing alles an?

Wir wollten eigentlich nur den Keller aufräumen, doch dabei blieb es nicht. Nachdem wir immer mehr ausgemistet hatten, wurden wir mutiger noch mehr Dinge gehen zu lassen. Es war ein unglaublich befreiendes Gefühl, sich nicht nur von unnützem Kram, sondern auch von alten Gewohnheiten und Glaubenssätzen zu trennen.

Wie hat deine Familie auf dein ausmisten reagiert?

Mein Mann hat von Anfang an beim Ausmisten mitgezogen. Schließlich wollten wir beide mehr Platz und Übersicht, nicht nur im Keller, sondern auch in der Wohnung schaffen. Unser Sohn ist die letzten sechs Jahre da mit reingewachsen. Mit zunehmendem Alter wurde Spielzeug immer uninteressanter und zog ganz automatisch Stück für Stück aus. Mittlerweile weiß auch unser Teenie zu schätzen, dass er nicht viel aufräumen muss, der Überblick über seine Sachen besser ist und er nicht mehr so schnell abgelenkt wird, was im Homeschooling sehr von Vorteil ist.

Was lernen wir in deinen Coachings?

Die Coachings die ich anbiete, sind 1:1 Video Calls mit meinen Kunden. Dabei gebe ich meine Erfahrungen als Minimalistin weiter und Tipps, die mir geholfen haben so zu leben wie ich es heute tue. Jeder Mensch steht an einem anderen Punkt in seinem Leben, hat andere Bedürfnisse und Vorlieben, benötigt andere Dinge zum glücklichen Leben. Ich gehe deshalb ganz individuell auf jeden Menschen ein. Wir schauen gemeinsam, wo die Probleme liegen, was man ändern kann, wie der weitere Weg aussehen und Minimalismus dabei helfen kann.

Auf welche Dinge möchtest du nicht verzichten?

Auf Dinge könnte ich generell verzichten. Mal abgesehen von den Grundbedürfnissen wie ein warmes Zuhause, ein Bett, eine Dusche, etwas zu Essen und Kleidung. Ein Staubsauger ist  ganz praktisch, wenn man einen Hund besitzt…. Zum Glücklichsein brauche ich eigentlich nur meine Familie und Freunde, unseren Hund, die Natur und Zeit für mich.

Vielen Dank für das Interview liebe Verena.

Wenn ihr noch mehr über Verena´s Arbeit erfahren möchtet, hört in unseren Shero Podcast rein.

Eure https://sanu.de/wp-6ef61-content/uploads/2022/01/The-Jaringan-Lombok-1.png

Martin Kindler

Martin Kindler

Leave a Replay

Sign up for our Newsletter